Die Hauptursache für Beschwerden bei Tiefkühlprodukten und Fertiggerichten sind Fremdkörper. Zu den häufigsten gehören Metall-, Kunststoff-, Glas- und Steinfragmente. Das Auftreten von Fremdkörpern in Fertiggerichten und Tiefkühlprodukten hat vielfältige Ursachen, die vor allem auf die komplexen Zubereitungs- und Verpackungsprozesse, die vielen für die Zubereitung benötigten Zutaten und Produkte sowie die Qualität der Rohstoffe zurückzuführen sind. Bei Tiefkühlprodukten und Fertiggerichten sind Verunreinigungen sogar noch besorgniserregender, da diese oft direkt aus der Verpackung verzehrt werden. Selbstverständlich ist ein Rückruf des vertriebenen Produkts erforderlich.
Um die Verbraucher vor Verletzungen zu schützen, die zum Ersticken führen können, muss der Hersteller sicherstellen, dass Tiefkühlprodukte und verpackte Fertiggerichte frei von Fremdkörpern sind. Der Vertrieb eines Produkts, das Fremdkörper enthält, führt zu finanziellen Verlusten durch den Rückruf des bereits vertriebenen kontaminierten Produkts, zu einem Imageverlust für die Marke und in der Folge zu Schwierigkeiten bei der Vermarktung der Produkte der Marke bei Großhändlern und Verbrauchern.