
BIOMETiC GRÜNE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ TECHNOLOGIE ERHÖHT DIE PRODUKTQUALITÄT, REDUZIERT DEN ABFALL UND MINIMIERT DIE PRODUKTIONSKOSTEN
Künstliche Intelligenz macht die Obst- und Gemüseindustrie grün mit den Maschinen und Anwendungen vom Südtiroler Unternehmen BIOMETiC, das mit modernster Technologie das Innenleben vom Obst enthüllt. Eine Auswahl, die Abfälle reduziert, Resourcen spart und das Vertrauen der Produzenten gewinnt, indem sie eine hohe Produktqualität garantiert.
Q Eye Smart ist der Scanner, der auf der Fruit Logistica, der weltweit wichtigsten Messe für Obst und Gemüse, vorgestellt wurde. Er ist der einzige Scanner auf dem Markt, der vollständig auf künstlicher Intelligenz basiert (BIOMETiC Ai) und beweist die Fähigkeit von BIOMETiC, innovative und qualitativ hochwertige Lösungen anzubieten, was durch die Nominierung für den Fruit Logistica Innovation Award bestätigt wird.
Diese Lösung passt sich an die besonderen Bedürfnisse des Kunden an, der dank der Plattform für künstliche Intelligenz „BIOMETiC Ai” die Maschine individuell anpassen kann, indem er eine Datenbank anlegt, in der die verschiedenen Obst- oder Gemüsesorten, die im Betrieb verarbeitet werden, und ihre erwartete Qualität gespeichert sind. Ein intelligentes und flexibles Gerät, das in Echtzeit sortiert und schnell auf die vom Markt geäußerten Bedürfnisse reagiert.
EINE STARKE AUSRICHTUNG AUF EXPORTORIENTIERTE MÄRKTE
Q Eye Smart identifiziert Fruchtdefekte mit höchster Präzision und selbst in den schwierigsten und komplexesten Bereichen wie dem Kelch und dem Stiel. Auf diese Weise werden alle äußeren Qualitätsmängel bei Obst und Gemüse ermittelt: von Äpfeln und Zwiebeln bis hin zu exotischeren Früchten wie Zitrusfrüchten und Avocados. Aber die Liste ließe sich fortsetzen.
Camilla Lolli, Communications & Events Manager von BIOMETiC, erklärt: “Mit allen Kunden ermitteln wir Qualitätsklassen für einen maßgeschneiderten Sortierungsprozess, der dank künstlicher Intelligenz ständig optimiert wird.”
Bei der Analyse werden mehrere Parameter berücksichtigt. Nicht nur Qualitätsmängel wie Schnitte und mechanische Beschädigungen, sondern auch Qualitätsmerkmale wie Form, Farbe und Gewicht.
Wenn im Laufe der Saison neue Anforderungen auftauchen, sind wir in der Lage, in kürzester Zeit neue Sortierungsfunktionen zu implementieren und der Maschine beizubringen, die gegebenen Daten zu erkennen. Ein nahezu in Echtzeit durchgeführter Eingriff, der auch den “Erfordernissen der Ressourceneinsparung und der optimalen Abfallbewirtschaftung unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit gerecht wird”.
Q Eye Smart ermöglicht, wie andere BIOMETiC-Lösungen, einen manuellen Eingriff durch den Bediener, sobald die “Problemfrucht” identifiziert wurde. Dabei ist auch eine Roboteranwendung möglich.
VON DER EXTERNEN ZUR INTERNEN QUALITÄTSKONTROLLE MIT Q EYE SPECTRO UND Q EYE XP

Eine weitere kürzlich eingeführte Lösung ist Q Eye Spectro, die sich auf Hyperspektral- und Spektroskopie stützt, um das Innere des Produkts zu sehen.
“Wir sind in der Lage, durch zerstörungsfreie Analyse auf innere Mängel wie Fäulnis, Bräunung oder Trockenmasse zu prüfen. Frische Produkte können von außen gut aussehen, aber beim Aufschneiden innere Mängel aufweisen. Eine Anwendung, die wir vor allem bei Zwiebeln, Avocados und Datteln einsetzen und die wir weiter ausbauen wollen.”
Ein weiteres Gerät ist das röntgenbasierte Q Eye XP. “Eine mögliche Anwendung ist bei Granatäpfeln, bei denen innere Qualitätsmängel wie Alternaria, auch bekannt als Schwarzherzigkeit, von außen nicht sichtbar sind.
DIE KOMPLETTLÖSUNG FÜR DIE GESAMTE PRODUKTION
BIOMETiC ist nicht nur der richtige Partner für die Sortierung, sondern auch für die Rückverfolgbarkeit von Obst und Gemüse. In diesem Zusammenhang ist F Trace eine modulare Softwarelösung, die die Rückverfolgbarkeit von Obst vom Erzeuger bis zum Endverbraucher ermöglicht und eine umfassende Sicht und Verwaltung der Produktion erlaubt.
F Trace besteht aus mehreren Modulen, die an die Produktionsstruktur des Kunden angepasst sind. Jedes Softwaremodul kommuniziert mit den Maschinen in der Produktionslinie über gemeinsame Kommunikationsprotokolle. Auf diese Weise kann der Hersteller nicht nur die Einhaltung der Rückverfolgbarkeitsvorschriften sicherstellen, sondern auch den Produktionsfluss überwachen und optimieren.
Die Vorteile dieses Tools sind vielfältig. Dazu gehören die Analyse von Ausfallzeiten, die Verringerung des Abfalls und eine effizientere Verteilung der Mitarbeiter bei der manuellen Verpackung.