Ist es möglich, bei der Lebensmittelverarbeitung gar keine Fremdkörper zu haben?
Die Gewährleistung von sicheren Lebensmitteln, die frei von Fremdkörpern sind und den Qualitätserwartungen der Verbraucher entsprechen, ist nur eine der anspruchsvollen Aufgaben der Lebensmittelindustrie von heute. Ein einziger Produktrückruf aufgrund von Fremdkörpern in Lebensmitteln reicht aus, um der Gesundheit der Verbraucher, der Markentreue und dem Ruf des Unternehmens erheblichen Schaden zuzufügen.
Die Lebensmittelindustrie hat nach Ansätzen zur Fremdkörperkontrolle gesucht, um diese Risiken zu überwinden. Aber ist es möglich, bei der Verarbeitung von Lebensmitteln keinerlei Fremdkörper zu erreichen? Die Antwort lautet “Ja“!
Um den Verbrauchern vollständige Lebensmittelsicherheit zu garantieren und den Ruf der Marke zu schützen, müssen die Lebensmittelhersteller unter anderem durch die Einbeziehung von Nachweismethoden und -systemen in die Lieferkette dazu beitragen, Fremdkörper bei der Lebensmittelverarbeitung zu erkennen.
Es versteht sich jedoch von selbst, dass jedes Unternehmen und jeder Sektor der Lebensmittelindustrie seine eigenen Herausforderungen zu bewältigen hat. Und es gibt viele Nachweismethoden und Inspektionssysteme, zwischen denen man wählen kann, wenn es um die Vermeidung von Fremdkörpern in der Lebensmittelverarbeitung geht: Röntgen-, Metalldetektions- und Separiersysteme sind nur einige davon. Für welches System sollten Sie sich als Lebensmittelhersteller also entscheiden?
Was BIOMETiCs Mito von herkömmlichen 2D Röntgeninsektionssystemen unterscheidet
Bei BIOMETiC haben wir immer in Forschung und Entwicklung investiert, um die besten Lösungen für die Bedürfnisse unserer Kunden zu finden. Aus diesem Grund haben wir Mito entwickelt – das einzigartige Inline-3D-Röntgeninspektionssystem für die Lebensmittelindustrie.
Mito garantiert nämlich eine vollständige Produktkontrolle und wird bereits erfolgreich eingesetzt, z. B. bei Milchhof Sterzing.



Im Vergleich zu herkömmlichen Inspektionsmethoden und -systemen kombiniert Mito Röntgentechnologie mit Computertomografie (CT) und künstlicher Intelligenz (KI). Diese Technologien ermöglichen es Ihnen, die Form und die Eigenschaften der gescannten Lebensmittel im Detail zu erfassen, um eine 3D-Rekonstruktion des Objekts in der in der Produktionslinie bei Produktionsgeschwindigkeit zu erstellen.
Die 3D-Inline-Scantechnologie von BIOMETiC bedeutet für unsere Kunden präzisere und strengere Kontrollen der Lebensmittelsicherheit und -qualität mit weniger Fehlern und Ausschuss als bei herkömmlichen 2D-Röntgeninspektionssystemen. Folglich ermöglicht sie die Lokalisierung selbst kleinster Fremdkörper in Lebensmitteln und die Überprüfung der internen und externen Qualitätsmerkmale der Produkte durch zerstörungsfreie Analyse.
Von der einfachen Fremdkörperdetektion zur dynamischen Produktionskontrolle in Echtzeit
Einer der größten Vorteile von Mito ist, dass es an Ihre Inspektionsanforderungen und an die Art der zu analysierenden Lebensmittel angepasst werden kann. Auf diese Weise kann es selbst kleinste Fremdkörper in Lebensmitteln aufspüren und deren Qualitätsmerkmale durch zerstörungsfreie Analyse überprüfen.
Mito ermöglicht es Ihnen so, die Produktion in Echtzeit dynamisch zu kontrollieren und zu verwalten und verschiedene Aspekte des Produkts zu analysieren:
- Wirtschaftliche Aspekte: Mito berechnet die Anzahl der zu verwendenden Materialien genau und prüft gleichzeitig deren Qualität, was Ihnen erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringt.
- Operative Aspekte: Mito verfügt über ein intuitives Display und ein benutzerfreundliches Interface, die die Bedienung und Kalibrierung der Maschine für Sie einfach machen, was sich in weniger Fehlern und einer höheren Produktionsgeschwindigkeit widerspiegelt.
- Flexibel: Die Analysealgorithmen von Mito lassen sich leicht an Ihre Bedürfnisse im Bereich der Lebensmittelqualität und -sicherheit anpassen.
- Sicherheit: Mito garantiert Ihnen die Erkennung von defekten, beschädigten, verformten oder nicht konformen Produkten und Behältern.
- Vielseitigkeit: Angenommen, Sie wollen z. B. neben Fremdkörpern auch die korrekte Füllmengenverteilung in einem Glas überprüfen. In diesem Fall müssen Sie keine neue Inspektionslösung kaufen. Die Algorithmen von Mito lassen sich problemlos an die aktuellen Anforderungen Ihres Unternehmens in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und Qualitätskontrolle anpassen.
Es mag selbstverständlich sein, aber wir sind der Meinung, dass es sich lohnt, darauf hinzuweisen, dass die mit der 3D-Röntgentechnologie von BIOMETiC untersuchten Lebensmittel unverfälscht bleiben und unbedenklich zu verzehren sind.